
Im Rahmen des Validierungsfonds der CAU Kiel haben wir das Projekt ROCKET-400 unterstützt.
Die Förderung ist mittlerweile abgeschlossen, und das Projekt befindet sich in der Prototypenphase.
Das ROCKET-400-System ist ein teils 3D-gedrucktes elektro-mechanisches Gerät, mit dem neuartige Magnetresonanzmessungen automatisiert, schnell und reproduzierbar bis in den Nanotesla-Bereich möglich werden. Es erlaubt die Untersuchung von molekularen Spin-Systemen in Magnetfeldern über 10 (!) Größenordnungen – von Nanotesla bis 10 Tesla. Ebenso wird die quantenmechanische „Magnetisierung“ bzw. Hyperpolarisation von gelösten Molekülen mit Para-Wasserstoff ermöglicht.
Eingesetzt wird das Gerät zurzeit auf Bruker-ähnlichen NMR-Spektrometern. Herzstück ist ein innovatives Transfersystem in Kombination mit einer automatisierten Gasflusssteuerung. Damit können erstmals Molekülbewegungen in bisher unerreichbaren Zeitskalen untersucht werden. Dies hilft unter anderem dabei, eine neuartige Methode zur Kontrastmittelherstellung für das MRT – die Hyperpolarisation – besser zu verstehen.
Kürzlich besuchten wir die Forschungsstation der Sektion Biomedizinische Bildgebung, um die Technologie in Aktion zu erleben und Optimierungspotenziale zu analysieren.
Die Geräte wurden in enger Zusammenarbeit mit den Doktoranden Josh Philipp Peters und Charbel Assaf sowie ihren Betreuern Prof. Jan-Bernd Hövener und PD Dr. habil. Andrey Pravdivtsev entwickelt – und mit Hilfe unserer Technologien in unserer Homebase, dem FabLab Kiel, gebaut.