
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Ob Start-up, Handwerk oder Produktionsbetrieb: unsere mit Hightech-Maschinen bestückten MakerCubes bieten die Möglichkeit, sich mit modernen Produktionsmöglichkeiten zu beschäftigen und Potenziale digitaler Fertigungsmethoden für den eigenen Betrieb oder das nächste Projekt auszuloten.
Von 360°-3D Scanner bis hin zu 3D-Druckern mit karbonfaserverstärkten Filamenten – wir machen digitale Fertigungstools mit unseren transportablen MakerCubes in ganz Schleswig-Holstein verfügbar.
Unsere Best-Practice-Beispiele zeigen auf, wie vielfältig die Anwendungsbereiche und die daraus bisher entstandenen Projekte sind. Dabei veranschaulichen wir nicht nur externe Ergebnisse, sondern auch die in unserem Team entstandenen Arbeiten wie einen CO2-Sensor, einen Hanging Plotter oder eine parametrische Bank.
Die Parametrische Bank ist eine CAD-generierte Bank, die sich aus einzelnen gefrästen Holzspannten zusammensetzt und theoretisch endlos fortgeführt werden kann. Die Grundlage hierfür bilden anhand von Anfangsparametern erzeugte Geometrien, welche durch Variablen und Algorithmen beeinflusst werden können.
Nach der Generierung des Modells mit dem Grasshopper-Plugin für Rhino werden die einzelnen Teile abgeleitet und in eine digitale Fräsvorlage umgesetzt.
Mithilfe der Fusion360-Nesting-Funktion können die Einzelteile möglichst materialsparend und somit nachhaltig angeordnet werden, um sie im Anschluss mit dem Shapertool, einer handgeführten CNC-Oberfräse, auszufräsen.